Zeige Navigation

Großer Andrang auf dem alwitra-Messestand auf der BAU 2017 in München.

Großer Andrang auf dem alwitra-Messestand auf der BAU 2017 in München.

Rund fünf Jahre nach dem Ende der weltweit ersten stromerzeugenden Dachbahn präsentierte alwitra GmbH, Trier, auf der BAU 2017 eine neue Solardachbahn-Generation: EVALON® Solar cSi. Und das Interesse an dachintegrierten PV-Anlagen ist ungebrochen, wie der enorm hohe Zuspruch der Messebesucher im Verlauf der BAU zeigte. „Das überwältigende Feedback bei der Premiere des Prototyps von EVALON® Solar cSi gibt uns die Energie, das Produkt dem Markt und unseren Kunden so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.“, zeigt sich alwitra-Inhaber Joachim Gussner begeistert von der Publikumsreaktion.

download

Wie schon EVALON® Solar kombiniert auch EVALON® Solar cSi die hochwertige Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahn EVALON® mit leistungsstarken PV-Modulen. Dank eines Flächenbedarfs von unter 10 m2/kWp ist EVALON® Solar cSi auch für kleine Dachflächen geeignet. „Damit ist unsere neueste Solardachbahn-Generation für private und gewerbliche Bauherren gleichermaßen interessant“, erläutert Joachim Gussner.

Aber die Flachdachpioniere waren in München nicht nur im Bereich dachintegrierter PV-Anlagen innovativ unterwegs:   Mit EVALON® dual stellte alwitra eine speziell für die mechanische Befestigung entwickelte Dach- und Dichtungsbahn vor. Und auch hier gab es durchweg positive Resonanz gerade von den Kunden, die schon erste Projekte mit der neuen Bahn umsetzen konnten.

Zu den weiteren Höhepunkten zählten auch die Verleihung von weiteren EPDs für die umweltfreundlichen Dach- und Dichtungsbahnen sowie des DNGB Navigator-Labels direkt auf dem Messestand.

„Einmal mehr hat die BAU in München uns gezeigt, Innovationen für den Markt sind nicht nur der Motor für mehr Erfolg, sondern auch Ansporn dem eigenen Anspruch als Innovationsführer gerecht zu werden. Deshalb starten wir mit viel Rückenwind in ein spannendes und faszinierendes Flachdachjahr 2017“, so Joachim Gussner abschließend.