Zeige Navigation

Auf der DACH+HOLZ International 2026 tritt der Systemanbieter Ubbink GmbH erstmals mit eigenem Auftritt in Erscheinung.

Auf der DACH+HOLZ International 2026 tritt der Systemanbieter erstmals mit eigenem Auftritt in Erscheinung.

Mit einem klaren Ziel startet die Ubbink GmbH aus Holzwickede in die Messe: Die Markenbekanntheit in Deutschland soll wachsen – sowohl beim Groß- und Fachhandel als auch beim Handwerk. Im Mittelpunkt des Auftritts stehen neben dem Anschlussband Ubiflex Finio, einer flexiblen Lösung für dauerhaft wasserdichte Anschlussdetails am Steildach, auch das umfangreiche Gesamtsortiment des Unternehmens.

download

zum Artikel

Das bewährte Steildach-Dämmsystem puren Unterdach erhält eine Unterdachbahn mit erhöhter Grammatur von 350 g/m².

Mit neuem Unterdach, schwerentflammbaren PU-Elementen und einer innovativen Deckendämmung präsentiert sich puren auf der DACH+HOLZ International 2026 in Köln. Das Unternehmen aus Überlingen setzt auf Innovation aus Erfahrung – bleibt sich treu und denkt zugleich neu.

download

zum Artikel

Die Präsenz auf der DACH+HOLZ International steht für den Start der neuen Markenausrichtung. MAGE verknüpft seine Erfahrung im Dachzubehör mit einem ganzheitlichen Systemansatz.

Mit FireSafe und FaçaTec zeigt MAGE in Köln zwei Systeme, die Sicherheit und Präzision am Bau neu denken. Der Auftritt hebt zugleich den Wandel des Unternehmens hervor: Vom Lieferanten zum Partner des Handwerks.

download

zum Artikel

Beck+Heun bietet mit ROKA-TOP® 2 RG, individuellem ZIP-Behang und AIRFOX® PLUS L eine vielseitige und technisch hochwertige Lösung.

Der Beschattungskasten ROKA-TOP® 2 RG ZIP in Verbindung mit dem dezentralen Lüftungssystem AIRFOX® PLUS S/L macht Schluss mit Kompromissen: Von nahtloser Integration bis zur individuellen Stoffauswahl bietet die Kombination maximale Stabilität, witterungsbeständige Materialien und eine unauffällige dezentrale Lüftungslösung.

download

zum Artikel

Herzstück der durch die in Köln ansässige WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH realisierten Wohnbebauung „Lück“ im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist eine autofreie und begrünte Hofpromenade.

In einem der beliebtesten Kölner Veedel Ehrenfeld entstand in überraschend kurzer Bauzeit mit „Lück“ ein neues Wohnquartier. 216 Wohneinheiten, verteilt auf 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen, umfasst das Ensemble aus vier Bauteilen mit 15 Häusern. Herzstück der durch die in Köln ansässige WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH realisierten Wohnbebauung ist eine autofreie und begrünte Hofpromenade. Die im Effizienzhausstandard EH 55 erstellten Baukörper werden über eine solar- und abwasserwärmebasierte Energiegewinnung beheizt. Wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Nutzung sind die hochdämmenden PU-Platten der puren gmbh als Teil des Wärmedämmverbundsystems (kurz WDVS) Alsitherm PUR von der alsecco GmbH an den Außenwänden der Gebäude. Dabei wurden zur optischen Gestaltung des Quartiers Teile der Fassaden verputzt und weitere Teile mit Klinkerriemchen verkleidet. „Lück“ verbindet attraktive Lage, Wohnkomfort sowie nachhaltige Energieversorgung zu einem modernen und ruhigen Rückzugsort.

download

zum Artikel

Das sanierte Gebäude umfasst drei Etagen mit jeweils spezifischen baulichen Herausforderungen.

Effizient, schnell, maßgeschneidert: Ein Altbauprojekt zeigt, wie sich mit cleveren Lösungen von Blanke Systems, Iserlohn, flexible Heizsysteme selbst unter Zeitdruck realisieren lassen – ohne Kompromisse beim Komfort.

download

zum Artikel

MAGE Roof & Building Components GmbH stellt die neue "FireSafe"-Produktreihe vor – entwickelt für optimalen Brandschutz und hohe Energieeffizienz.

MAGE Roof & Building Components GmbH präsentiert stolz die neue Produktfamilie "FireSafe", die speziell entwickelt wurde, um höchsten Ansprüchen an Brandschutz und Energieeffizienz gerecht zu werden. Die innovativen Produkte sind sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen ge­eignet.

download

zum Artikel

Mit der Dach- und Dichtungsbahn EVALON® VSK bietet alwitra eine praxisnahe und nachhaltige Lösung für die Sanierung von Bestandsdächern auch mit Bitumen- oder PVC-weich-Bahnen – speziell für Flächen, die zur Installation von Photovoltaikanlagen genutzt werden sollen.

EVALON® VSK von alwitra ist eine effiziente, nachhaltige und praxisnahe Dach- und Dichtungsbahn zur Sanierung bestehender Dächer, auch bei Bitumen oder PVC-P. Die Kombination aus bewährter Qualität und innovativer Selbstklebetechnologie macht EVALON® VSK zur idealen Wahl für effiziente und kostenbewusste Dachsanierungen.

download

 

zum Artikel

In Zukunft gemeinsam für Blanke Systems aktiv: Christoph Hegmann (li), Leiter der Anwendungstechnik, und Produktmanager Karl-Friedrich Westerhoff

Nach einer dreimonatigen Pause, die er selbst humorvoll als „berufliche Selbstfindung deluxe mit Kaffee und Kopfkratzen“ beschreibt, kehrt Karl-Friedrich Westerhoff zur Blanke Systems GmbH zurück – mit neuem Aufgabenbereich als Produktmanager.

download

zum Artikel

Auf dem begehbaren Flachdach der Multifunktionshalle in Alfter, entworfen von Königs Architekten, Köln, finden sich ein Ballsportfeld sowie Spiel-, Fitness- und Erholungsflächen.

Über mehrere Jahre hinweg hat die Gemeinde Alfter die Umgestaltung des zentralen Platzes im Ortskern, dem Herrenwingert, vorbereitet. Dafür wurde ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept aufgestellt, welches die einzelnen Maßnahmen und Veränderungsschritte festlegt. Ein erstes, zugleich umfangreiches Projekt war der Neubau einer Kultur- und Sporthalle. Sie ersetzt die baufällige und nicht mehr wirtschaftlich zu sanierende Mehrzweckhalle in direkter Nachbarschaft zum Neubau. Der Bolzplatz, dem die neue Halle weichen musste, findet einen modernen Ersatz - zwei Etagen höher auf dem Dach der neuen Halle. Denn das Flachdach der Kultur- und Sporthalle bietet neben Fitness- und Erholungsbereichen zusätzlich ein Ballsportfeld. Abgedichtet wurde der multifunktional nutzbare Hallenbau mit dem ökologischen EVALASTIC®-Flachdachsystem von alwitra.

download

zum Artikel