Neuigkeiten

In Zukunft gemeinsam für Blanke Systems aktiv: Christoph Hegmann (li), Leiter der Anwendungstechnik, und Produktmanager Karl-Friedrich Westerhoff
Foto: Blanke
Karl-Friedrich Westerhoff zurück bei Blanke Systems
Frisch sortiert und bereit, gemeinsam Grosses zu bewegen
Nach einer dreimonatigen Pause, die er selbst humorvoll als „berufliche Selbstfindung deluxe mit Kaffee und Kopfkratzen“ beschreibt, kehrt Karl-Friedrich Westerhoff zur Blanke Systems GmbH zurück – mit neuem Aufgabenbereich als Produktmanager.

Auf dem begehbaren Flachdach der Multifunktionshalle in Alfter, entworfen von Königs Architekten, Köln, finden sich ein Ballsportfeld sowie Spiel-, Fitness- und Erholungsflächen.
Foto: Constantin Meyer, Köln
alwitra EVALASTIC®-Flachdachsystem für Umgestaltung des Alfter Ortskerns
Dach-Spiel-Platz
Über mehrere Jahre hinweg hat die Gemeinde Alfter die Umgestaltung des zentralen Platzes im Ortskern, dem Herrenwingert, vorbereitet. Dafür wurde ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept aufgestellt, welches die einzelnen Maßnahmen und Veränderungsschritte festlegt. Ein erstes, zugleich umfangreiches Projekt war der Neubau einer Kultur- und Sporthalle. Sie ersetzt die baufällige und nicht mehr wirtschaftlich zu sanierende Mehrzweckhalle in direkter Nachbarschaft zum Neubau. Der Bolzplatz, dem die neue Halle weichen musste, findet einen modernen Ersatz - zwei Etagen höher auf dem Dach der neuen Halle. Denn das Flachdach der Kultur- und Sporthalle bietet neben Fitness- und Erholungsbereichen zusätzlich ein Ballsportfeld. Abgedichtet wurde der multifunktional nutzbare Hallenbau mit dem ökologischen EVALASTIC®-Flachdachsystem von alwitra.

Dank selbstklebender Fasergewebematte in Kombination mit dem hochwertigen PE-Heizrohr mit innovativer Klett-Technologie ist die Verlegung unkompliziert und flexibel.
Foto: Blanke
BLANKE PERMATOP SF 14
Das schlanke Fussbodenheizsystem für schnelle Sanierungen
Mit BLANKE PERMATOP SF 14 präsentiert die Iserlohner Blanke Systems GmbH ein modular aufgebautes, dünnschichtiges Fußbodenheiz- und Kühlsystem, das speziell für Sanierungen und Renovierungen konzipiert wurde. Es zeichnet sich durch eine minimale Aufbauhöhe, schnelle Reaktionszeit und einfache Verlegung aus. BLANKE PERMATOP SF 14 ermöglicht effizientes und komfortables Heizen und Kühlen von Räumen bei minimalem Aufwand.

Hans Bommer (23.8.1938 – 8.8.2025)
Foto: puren gmbh
puren trauert um Firmengründer Hans Bommer
Der visionäre Firmengründer, langjährige Geschäftsführer und Beirat der puren gmbh ist Anfang August im Alter von knapp 87 Jahren verstorben
Hans Bommer, Firmengründer, langjähriger Geschäftsführer und zuletzt Beirat der Überlinger puren gmbh ist am 8. August 2025, kurz vor seinem 87. Geburtstag, verstorben. Die Gesellschafterfamilien Bommer und Heilig, der Beirat, die Geschäftsleitung mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Tochterunternehmen Aprithan Schaumstoff Gmbh, Bomat Energiesysteme GmbH, Pro-Innova Dämmtechnik GmbH und puren s.r.o. trauern mit der Familie von Hans Bommer.

Können und Kulinarik – Meat & Greet by Blanke Systems bringt auch 2025 wieder Menschen zusammen.
Foto: Blanke
Blanke Systems GmbH Meat & Greet 2025
Das Hands-On Erlebnis
Blanke Systems GmbH, der Iserlohner Systemanbieter für Fliesenzubehör, verwandelt seine MEHRWERTSTATT auch in diesem September wieder in ein Grill-Erlebnis-Camp. Das beliebte "MEAT & GREET" Event, in informierten Kreisen bereits Kult, steht vor der Tür und verspricht auch dieses Mal wieder eine gelungene Mischung aus ansprechend aufbereiteten Informationen, kulinarischen Genüssen und persönlichem Austausch.

Einblick in die Kastenkonfiguration mit Erfassung von Zusatzausstattungen wie Statikkonsolen, Absturzsicherungen oder Lüftungssystemen.
Foto: Beck+Heun
Online-Shop von Beck+Heun verkürzt Lieferzeiten und schult Produktwissen
Einfacher und schneller bestellen mit RokaConnect.de
RokaConnect.de, der Online-Shop für Produkte von Beck+Heun, vereinfacht die Bestellung von individuell zusammengestellten Beschattungssystemen aus Rohbaukästen mit passendem Zubehör. Vorteile wie verkürzte Lieferzeiten, eine 24/7 Kalkulation und schnelle Preisfindung sprechen für sich. Die Anbindung an das technische Regelwerk sowie die Echtzeitprüfung der Konfiguration sorgen für fehlerfreie Angebotskalkulationen und Bestellungen. Rollladenkästen und Zubehörteile können mit RokaConnect.de bequem zu jeder Zeit und von überall aus individuell konfiguriert und als Favoriten im Kundenkonto gespeichert werden. Dank passender Schnittstellen lassen sich Bestellungen direkt aus der Klaes- oder 3E-Fensterbausoftware anstoßen. Der Online-Shop integriert sich problemlos in den Arbeitsalltag von Fensterbauern und beschleunigt den Bestellprozess. Dabei werden neue Mitarbeiter dank der assistierten Führung durch die Bestellabschnitte indirekt geschult.

AIRFOX® HB von Beck+Heun ist ein dezentrales, wärmerückgewinnendes Lüftungssystem, das speziell für Holzständerbauten entwickelt wurde. Mit hoher Energieeffizienz, flüsterleisem Betrieb und einfacher Integration in die Fensterlaibung unterstützt es sowohl Neubauten als auch Sanierungen und sorgt für einen effektiven Luftwechsel und Feuchteschutz.
3D-Grafik: Beck+Heun
Dezentrales, wärmerückgewinnendes Lüftungssystem für den Holzbau: AIRFOX® HB von Beck+Heun
Lüftungslösungen für die Laibung
AIRFOX® HB von Beck+Heun ist das ideale Lüftungssystem für seriell gefertigte Holzständerbauten. Basierend auf dem Erfolgsmodell AIRFOX® ONE sorgt AIRFOX® HB dank hoher Wärmerückgewinnung, geringer Leistungsaufnahme, flüsterleisem Betrieb und schlanker Geometrie für effiziente Lüftungsleistung in der Laibung – ohne Verlust von Fensterfläche. Das sowohl im Neubau als auch bei Sanierungsmaßnahmen zum Beispiel nach dem Energiesprong-Prinzip einsetzbare Modul ist komplett unabhängig vom Fenstertyp oder -hersteller. Der Lüftungsausgang kann wahlweise direkt in der Laibung oder in der Fassade angeordnet werden.

IMPREO punktet neben außergewöhnlichem Design mit einem innovativen Hightech-Werkstoff aus glasfaserverstärkten Polymeren (GFK).
Foto: WERU
Fenster neu gedacht:
WERU bringt Innovation, Nachhaltigkeit und Marktimpulse zusammen
WERU etabliert mit den neuen Fenstersystemen IMPREO und CALIDO technologisch, gestalterisch und ökologisch neue Standards im Premium-Fenster-Segment. Die zwei zukunftsweisenden Lösungen des Fensterherstellers definieren selbstbewusst nachhaltiges Bauen neu. Eine aufmerksamkeitsstarke Frühjahr-Sommer-Kampagne und digitale Services unterstützen den Launch, von denen sowohl Fachhandel als auch Endkunden profitieren.

Seit 2004 sorgt BLANKE PERMAT für Sicherheit und Langlebigkeit bei keramischen Fliesen- und Natursteinbelägen.
Foto: Blanke Systems
Blanke Systems GmbH feiert über 20 Jahre Erfolg mit der BLANKE PERMAT
Entkopplungslösung mit überlegener Haftung
Die Iserlohner Blanke Systems GmbH & Co. KG, führender Systemanbieter für Fliesenzubehör, blickt stolz auf über 20 Jahre Erfolg mit der Armierungs- und Entkopplungsmatte BLANKE PERMAT zurück. Denn die innovative Entkopplungslösung hat sich als unverzichtbar für die sichere Verlegung keramischer Fliesen- und Natursteinbeläge etabliert.

Hochwertiger Ziegelrollladenkasten ROKA-LITH 2 mit integriertem wärmerückgewinnendem Lüftungssystem AIRFOX® PLUS für die monolithische Bauweise.
3D-Grafik: Beck+Heun
Das Original in zweiter Generation: ROKA-LITH 2 mit AIRFOX® PLUS
Ziegelrollladenkasten mit wärmerückgewinnendem Lüftungssystem
Beck+Heun hat seit der Einführung seines massiven Ziegelkastens ROKA-LITH mit der wärmerückgewinnenden Lüftung AIRFOX® 2019 die bis dahin unbekannte Kombination immer weiter perfektioniert. Das Ergebnis: der ROKA-LITH 2 mit AIRFOX® PLUS – die nächste Generation mit den neuesten technischen Highlights. Damit lassen sich in nur einem Arbeitsschritt sichere und stabile Fensterbefestigung, individuelle Beschattung mit Rollladen, Raffstore oder textilen Behängen, überzeugende Wärmedämm- und Schallschutzwerte sowie eine moderne dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung einbauen. Und das ohne Mehraufwand für den Bauunternehmer. So erarbeitet Beck+Heun einen auf das jeweilige Objekt abgestimmten Vorschlag für die notwendige Planung der normgerechten Lüftung. Der Wegfall von Kernlochbohrungen führt zu einem schnellen Bauablauf und einer ansprechenden Optik der Fassaden. Nicht zuletzt hat der Bauunternehmer Anteil an der Wertschöpfung aus dem Bereich der für Wohngebäude notwendigen Lüftung.