alwitra GmbH

Mit der Dach- und Dichtungsbahn EVALON® VSK bietet alwitra eine praxisnahe und nachhaltige Lösung für die Sanierung von Bestandsdächern auch mit Bitumen- oder PVC-weich-Bahnen – speziell für Flächen, die zur Installation von Photovoltaikanlagen genutzt werden sollen.
Foto: alwitra
alwitra EVALON® VSK
Effiziente Lösung für die Sanierung von Bestandsdächern
EVALON® VSK von alwitra ist eine effiziente, nachhaltige und praxisnahe Dach- und Dichtungsbahn zur Sanierung bestehender Dächer, auch bei Bitumen oder PVC-P. Die Kombination aus bewährter Qualität und innovativer Selbstklebetechnologie macht EVALON® VSK zur idealen Wahl für effiziente und kostenbewusste Dachsanierungen.

Auf dem begehbaren Flachdach der Multifunktionshalle in Alfter, entworfen von Königs Architekten, Köln, finden sich ein Ballsportfeld sowie Spiel-, Fitness- und Erholungsflächen.
Foto: Constantin Meyer, Köln
alwitra EVALASTIC®-Flachdachsystem für Umgestaltung des Alfter Ortskerns
Dach-Spiel-Platz
Über mehrere Jahre hinweg hat die Gemeinde Alfter die Umgestaltung des zentralen Platzes im Ortskern, dem Herrenwingert, vorbereitet. Dafür wurde ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept aufgestellt, welches die einzelnen Maßnahmen und Veränderungsschritte festlegt. Ein erstes, zugleich umfangreiches Projekt war der Neubau einer Kultur- und Sporthalle. Sie ersetzt die baufällige und nicht mehr wirtschaftlich zu sanierende Mehrzweckhalle in direkter Nachbarschaft zum Neubau. Der Bolzplatz, dem die neue Halle weichen musste, findet einen modernen Ersatz - zwei Etagen höher auf dem Dach der neuen Halle. Denn das Flachdach der Kultur- und Sporthalle bietet neben Fitness- und Erholungsbereichen zusätzlich ein Ballsportfeld. Abgedichtet wurde der multifunktional nutzbare Hallenbau mit dem ökologischen EVALASTIC®-Flachdachsystem von alwitra.

Zur dauerhaft funktionssicheren Abdichtung der jeweils rund 273 Quadratmeter großen Flachdächer kam die homogen verschweißbare EPDM-Dachbahn EVALASTIC® VG der Trierer alwitra GmbH zum Einsatz.
Foto: alwitra/Sven-Erik Tornow
alwitra EVALASTIC® – für die Zukunft gedacht
Ein Haus für Kinder in Not
Gerade Kinder und Jugendliche sind die Leidtragenden der sich immer weiter öffnenden Schere zwischen Arm und Reich. Denn Kinder in prekären Lebenssituationen haben kaum Anteil an Sozial-, Sport- oder Bildungsangeboten. Hinzu kommen in einigen Fällen familiäre Umstände, die eine Unterstützung von außen erforderlich machen. Je nach Gefährdung werden die Kinder und Jugendlichen dann entweder in eine Wohneinrichtung oder sogar in eine Pflegefamilie vermittelt. Im luxemburgischen Beidweiler wurde 2023 ein Gebäudeensemble fertiggestellt, welches zunächst der temporären Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Problemsituationen dient. Diese kamen bisher im Kannerhaus Grevenmacher unter, dessen Infrastruktur teilweise abgerissen und durch Neubauten ersetzt wird. Nach Abschluss dieser notwendigen Maßnahmen sollen die beiden „Ausweich“-Gebäude ohne großen Aufwand in Einfamilienhäuser umgewandelt werden können.

Auch der Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH bestätigt mit der Verleihung des Zertifikats “ZVDH Zert Green Building“ die Nachhaltigkeit der EPDM-Dachbahnen EVALASTIC®. Von links: Philip Witte (Bereichsleitung Messe & Marketing ZVDH), Christian Deckert (Leitung Produktmanagement alwitra Dach- und Dichtungsbahnen), Fritz Stockinger (Geschäftsführer alwitra), Ulrich Marx (Hauptgeschäftsführer ZVDH)
Foto: ZVDH
alwitra-Dachbahn EVALASTIC® erhält Zertifikat „ZVDH Zert Green Building“
Nachhaltigkeit braucht Vorreiter
Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen eine zunehmend größere Rolle bei der Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Baustoff. Auch immer mehr Bauherren achten bei der Auswahl der Bauprodukte auf nachhaltige Qualität. Doch was zeichnet nachhaltige Bauprodukte aus?
Mit „ZVDH Zert Green Building“ bietet der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH den Dachdecker-Betrieben und Bauherren eine konkrete Entscheidungshilfe. Denn im Gegensatz zu anderen Green-Building-Zertifikaten, die sich meistens auf das gesamte Gebäude beziehen, konzentriert sich das „ZVDH Zert Green Building“ auf die Dachbaustoffe an sich. Hierfür werden alle zertifizierten Produkte einem strengen Prüfprozess nach Bewertungskriterien unterzogen, die sich an dem „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen“ – BNB - der Bundesregierung sowie dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ – QNG - orientieren.
Als einer der ersten Hersteller von Kunststoff-Dachbahnen hat die Trierer alwitra GmbH die EVALASTIC®-Dachbahnen in den Bereichen Produktion, Materialeigenschaften, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit gemäß dem neuen ZVDH-Zertifikat überprüfen lassen. Insgesamt 29 Einzelkriterien, wie z. B. dem Wasserverbrauch während der Herstellung, der zu erwartenden Lebensdauer oder der Gesundheitsverträglichkeit des Produktes, wurden dabei untersucht.

Als Premium-Systemanbieter für Flachdachabdichtungen präsentiert alwitra mit EVASTONE® und EVAFOL SK sowie den hochwertigen Kunststoff-Dachbahnsystemen EVALON® und EVALASTIC® ein neues, da erheblich erweitertes „Alles-aus-einer-Hand“-Flachdachsystem.
Foto: alwitra
alwitra – Das „Alles-aus-einer-Hand“-Flachdachsystem
Systemrelevant
Als Premium-Systemanbieter für Flachdachabdichtungen präsentiert alwitra ein neues, da erheblich erweitertes „Alles-aus-einer-Hand“-Flachdachsystem. Denn mit der Steinwolle-Dämmplatte EVASTONE® und der PE-Dampfsperre EVAFOL SK ergänzt der Flachdachspezialist nicht nur sein Produktportfolio, sondern geht nach 60 Jahren aus der horizontalen auch in die vertikale Ebene.

Nicholas Fuchs ist seit 1. April 2024 Vertriebsleiter Süd bei alwitra.
Foto: alwitra
alwitra – Nicholas Fuchs neuer Vertriebsleiter Süd
Vertriebsführung komplett
Mit Nicholas Fuchs komplettiert der Trierer Flachdachspezialist alwitra sein Führungstrio im Vertrieb. Gemeinsam mit einem kompetenten und erfahrenen Team verantwortet der 31-jährige Vertriebsprofi die Region Süd.

Als weltweit erste EPDM-Dachbahn wurde EVALASTIC® von alwitra mit dem wohl bekanntesten deutschen Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet.
Foto: alwitra
alwitra EVALASTIC® – natürlich gut zur Umwelt
Weltweit erste Dachbahn mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet
Als weltweit erste EPDM-Dachbahn wurde EVALASTIC® von alwitra mit dem wohl bekanntesten deutschen Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet. Das vor mehr als 45 Jahren von der Bundesregierung ins Leben gerufene Umweltzeichen zeichnet umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen aus dem Non-Food-Bereich aus. Erstmals in der Geschichte des „Blauen Engel“ hat nun eine EPDM-Dachbahn diese unabhängige und transparente Kennzeichnung erhalten.

Zum Jahresauftakt präsentiert die Trierer alwitra GmbH auf der DACH+HOLZ International im März 2024 in Halle 6 – Stand 205 Premiumdachsysteme für das Flachdach der Zukunft.
Foto: alwitra/Sven-Erik Tornow
alwitra auf der DACH+HOLZ International 2024 in Stuttgart
Premiumdachsysteme für das Flachdach der Zukunft
Zum Jahresauftakt präsentiert sich die Trierer alwitra GmbH auf der DACH+HOLZ International im März 2024 in Halle 6 – Stand 205. Neben den umfangreichen und weltweit in nahezu allen Klimazonen bewährten Dachabdichtungssystemen EVALON® und EVALASTIC® bilden die hochwertigen und objektbezogen gefertigten Aluminium-Dachrand- und Mauerabdeckungen einen weiteren Schwerpunkt des Messeauftritts. Nicht zuletzt ist die Montageschiene EVATEC® Solar 450 zu erleben. Ferner hält der Flachdachspezialist, der im Jahr 2024 seinen 60. Geburtstag feiert, noch andere Systemerweiterungen parat.

Saniertes Dach eines Einfamilienhauses mit neu installierter PV-Anlage.
Foto: alwitra/Sven-Erik Tornow
alwitra EVATEC® Solar 450
Kleine Schritte – grosse Wirkung
Auch wenn es derzeit nicht danach aussieht, stehen wir vor einer weiteren und vor allem notwendigen Sanierungswelle. Einerseits, um die hochgesteckten Ziele der Energiewende zu erreichen und andererseits, um Schritt für Schritt unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden. Denn wie die Deutsche Energie-Agentur dena mitteilt, wurden etwa drei Viertel des Altbaubestandes noch vor Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung im Jahr 1979 errichtet und sind bis heute gar nicht oder kaum energetisch saniert. Dabei muss es nicht immer die ganz große Lösung sein. So entschlossen sich die Eigentümer eines Einfamilienhauses im Bergischen Land nicht die gesamte Gebäudehülle zu ertüchtigen, sondern zunächst nur das Dach energetisch zu sanieren. Neben einer angemessenen Dämmung und neuer Deckung erhielt das Dach in Teilbereichen auch eine PV-Anlage.

Das erneuerte Dach der ehemaligen Kirche St. Michael in Lingen-Reuschberge fügt sich dank vollflächig verklebten Abdichtung mit EVALON® VGSK in schiefergrau harmonisch in das Gesamtbild des neuen KiTa-Ensembles ein.
Foto: alwitra/Sven-Erik Tornow
alwitra EVALON® auf saniertem Kirchendach
KiTa in der Kirche
Ungenutzten Kirchengebäuden neues Leben einzuhauchen, klingt einfacher als es in Wirklichkeit ist. Immerhin wurden deren Raumkonzepte auf klar umrissene liturgische Abläufe und große Menschengruppen abgestimmt. Für eine Umnutzung ist der große, hallenartige Gottesdienstraum mit seinen hohen Decken eine besondere Herausforderung. Eine gelungene Umsetzung mit zwei neuen Nutzungen entwickelte das Lingener Architekturbüro Liedtke + Lorenz für die ehemalige Kirche St. Michael im Stadtteil Lingen-Reuschberge.